Koordinator Energetische Sanierung
In nur 6 Wochen zum Förderantrag
Die Beantragung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann für Privatpersonen durchaus kompliziert sein. Es ist wichtig, die richtige Abfolge der Schritte von der Antragstellung bis zum Beginn der Maßnahmen einzuhalten.
Die Zusammenstellung der erforderlichen Dokumente und das Einholen von Kostenvoranschlägen von qualifizierten Handwerksbetrieben ist ebenfalls eine Herausforderung, die nicht unterschätzt werden sollte. Zudem muss ein Energie-Effizienz-Experte beauftragt werden, der den Förderantrag in Ihrem Namen stellt. Hier müssen Sie mit Wartezeiten von bis zu 9 Monaten einplanen.
Durch die Nutzung unseres Dienstes "Koordinators Energetische Sanierung" können wir Ihnen innerhalb von nur 6 Wochen dabei helfen, den Förderantrag zu stellen. Wir arbeiten mit Energieeffizienz-Experten aus unserem Netzwerk zusammen und begleiten Sie sicher durch den gesamten Prozess.

Beratung zum Förderantrag
Unserer Koordinator für energetische Sanierung steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung.
Welche Förderung gibt es aktuell? Was ist ein iSFP? Welche Unterlagen der Immobilie werden benötigt? Wo und wie finde ich einen Energie-Effizienz-Experten? Welche Reihenfolge im Antragsverfahren ist die richtige?

Bestandsaufnahme vor Ort
Damit wir uns ein vollständiges Bild von Ihrer Immobilie machen können, ist ein Vor-Ort-Check von unserem Koordinator notwendig. Hier werden alle Daten lückenlos aufgenommen und an den Energieeffizienz -Experten weitergeleitet. Dieser übernimmt anschließend für die Auswertung.

Abstimmung mit Dienstleistern
Ihr Koordinator für Energetische Sanierung ist im gesamten Zeitraum im Geschehen eingebunden. Er sorgt für eine effiziente Koordination zwischen Ihnen, dem Experten für Energieeffizienz und dem Handwerksbetrieb.
Koordinator Energetische Sanierung
